Wechsel in den Pakt für den Nachmittag
Ab dem Schuljahr 2023/24 übergibt der Förderverein der Kleeblattschule die Trägerschaft des Ganztags an den Schwalm-Eder-Kreis.
Die Schule wechselt dann in den Pakt für den Nachmittag.
Das Ganztagsangebot wird sich von einem ehrenamtlich getragenen Angebot zu einem Angebot entwickeln, dass von Lankreis, Gemeinde und Schule entwickelt und organisiert wird. Hinsichtlich des bald geltenden Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung und den damit verbundenen steigenden Zahlen im Ganztag ist es wichtig, den Förderverein der Kleeblattschule zu entlasten.
Im Pakt für den Nachmittag gelten gleiche Bedingungen hinsichtlich der Wahl der Module, sowie der anfallenden Kosten für alle Schulen, die in den PfN eintreten.
Die genauen Bedingungen entnehmen Sie bitte den Anmeldungen, die Ihnen seitens der Schule per Mail zugegangen sind.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne über die bekannten Kontaktwege an die Schulleitung.
Ganztag
Ganztagsbetreuung der Kleeblattschule
Seit dem Schuljahr 2015/2016 sind wir im Ganztagsprofil I, d.h. die Kinder können bis um 14:30 Uhr kostenlos betreut werden. Träger des Ganztagsangebots ist der Förderverein der Kleeblattschule. Es wird täglich ein warmer Mittagstisch durch den örtlichen Caterer EssPunkt angeboten. Der Bustransport in die Heimatdörfer um 14:30 Uhr ist kostenfrei. Danach ist eine kostenpflichtige Betreuung bis 16 Uhr möglich.
Die Betreuungszeiten sind montags bis donnerstags von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags von 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr. Die zu betreuenden Kinder werden am Standort Obergrenzebach, im neugebauten Ganztagsgebäude betreut.
In der Hausaufgabenzeit stehen den Kindern Lehrer und Betreuer hilfreich zur Seite, so dass ein ruhiges Arbeiten gewährleistet werden kann.
Am Nachmittag stehen den Kindern unterschiedliche Aktivitäten und Projekte zur Verfügung.
Um Bewegung zu fördern, wird z.B. Fußball gespielt, es stehen vielfältige Angebote auf dem Schulgelände zu Verfügung, es werden Wald- und Wiesenspaziergänge unternommen und die Geschicklichkeit mit Stelzen, Bällen, Hula-Hoop-Reifen, Gummitwist und anderen Spielsachen gefördert. Dabei steht der Spaß immer im Vordergrund.
Außerdem wird gebastelt, geklebt, geknetet, die Fenster jahreszeitlich dekoriert, mit Wolle, Nadel und Faden geübt, gestrickt, genäht, gehäkelt und noch vieles mehr ausprobiert.
Die Schulleitung zeigt stets großes Interesse an den Aktivitäten und Projekten der Betreuung. Sie begleitet und unterstützt diese auch nach Möglichkeit.
Kontakt des Ganztags
Telefon: 06691-9799915
E-Mail: kari@kleeblattschule.de